Botanik online 1996-2004. Die Seiten werden nicht mehr bearbeitet, sie bleiben als historisches Dokument der botanischen Wissenschaft online erhalten!


 

Blattgliederung, Blattgrund

 

 

Nebenblätter (Stipeln). seitliche Auswüchse des Blattgrunds
Blattgrund als offene Scheide: Bärenklau (Heracleum sphondylium)
Blätter sitzend: beim Buchweizen (Fagopyrum esculentum) sind die unteren Blätter gestielt (mit Stipeln: rechtes Bild), obere Blätter sind sitzend (mittleres Bild) 


Blätter sitzend, stengelumfassend: der Spreitengrund umfaßt den Stengel fast oder ganz: Erbse (Pisum sativum); Europäischer Scheinmohn (Meconopsis cambrica)
verwachsen: der Spreitengrund zweier gegenüberstehender Blätter an einem Knoten miteinander verwachsen: Geißblatt (Lonicera implexa)


geöhrt: der Spreitengrund ist an der Basis mit zwei Lappen oder Anhängseln versehen: Kompaßlattich (Lactuca serriola)
durchwachsen: der Spreitengrund umgibt den Stengel so, daß dieser durch die Spreite durchwachsen erscheint.
Beispiel: Geißblatt (Lonicera implexa), oberstes Blattpaar
Blätter mit Blattstiel: Typisch für die meisten dikotylen Blütenpflanzen, hier gewähltes Beispiel: Lonicera implexa, untere Blätter, gleiche Pflanze wie bei dem vorangegangenen Bild und dem rechten Bild der oberen Zeile.
Blattspreite am Blattstiel herablaufend

 


©Peter v. Sengbusch - b-online@botanik.uni-hamburg.de